2020 01 18 Tw 0 0 42350200 1574358376

theaterwerkstatt hannover

Mit Gastspielen und Festivaleinladungen im In- und Ausland ist die theaterwerkstatt weit über die Grenzen der Landeshauptstadt Hannover bekannt (zuletzt in Casablanca und Tel Aviv/Jaffa). Im ständigen Kontakt und Austausch mit anderen Theatern hat das kleine Ensemble eine durchlässige und flexible Arbeitsstruktur entwickelt. Seit 2014 betreibt sie gemeinsam mit dem Kulturzentrum Pavillon den Spielort für Freies Theater „Theater im Pavillon".

Die eigenen Inszenierungen stellen die Synthese aus Sprache, Bewegung, Raum, Licht und Musik in den Vordergrund. Stückvorlagen und theaterfremde Texte bilden die Grundlage dafür. Seit der Gründung 1976 stehen anspruchsvolle Inszenierungen für Kinder und Jugendliche gleichberechtigt neben Produktionen für Erwachsene im Abendspielplan.

Ursprünglich von Absolventen der Hochschule für Musik und Theater Hannover gegründet, ist die Theaterwerkstatt Hannover das Freie Theater mit der längsten Geschichte in der Stadt und gehört zu den ältesten bundesweit. Bis 2002 von Peter Henze geleitet (jetzt Theater Henze & Co, Arbste), hatten ab 2002 Martina van Boxen (jetzt Junges Schauspielhaus Bochum) und Michael Habelitz die künstlerische Leitung inne. Seit 2005 wird das Theater von dem dreiköpfigen Leitungsteam Matthias Alber, Elke Cybulski und Sabine Trötschel geführt.

Neuigkeiten

Über unseren Newsletter bleiben Sie auch per Mail auf dem Laufenden. So sind Sie immer schnell über Produktionen und Premieren des Freien Theaters Hannover informiert.

Konfigurieren Sie jetzt Ihren Newsletter