MULTITUDE Festival für feministische und intersektionale Solidarität
Neues Performing Arts Festival am Theater im Pavillon

Vom 16.-19. September 2021 findet zum ersten Mal das MULTITUDE Festival für feministische und intersektionale Solidarität in Hannover statt. Katharina Wisotzki, die seit März 2020 das Programm des Theater im Pavillon gestaltet und im Mai 2021 auch schon die dritte Ausgabe des CLINCH Festivals mitorganisierte, initiierte dieses neue Projekt. “Ich bin sehr erfreut ein neues Festivalformat für Theater und Performance in Hannover etablieren zu können” sagt Katharina Wisotzki. Das MULTITUDE Festival zeigt Theaterarbeiten von etablierten und Nachwuchskünstler*innen aus dem deutschsprachigen Raum sowohl auf der Bühne, im digitalen und im städtischen Raum.
Der namensgebende Begriff der Multitude ist aus der politische Philosophie entlehnt und steht für eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam handelt ohne dass sie gemeinsame Merkmale hat oder haben muss. “Im aktuellen gesellschaftlichen Klima sind Perspektiven auf Gesellschaft, die Vielfalt als Voraussetzung und nicht als Problem definieren unentbehrlich.” stellt Katharina Wisotzki fest, “das MULTITUDE Festival bringt diese künstlerischen und politischen Perspektiven für ein Wochenende in Hannover zusammen.”
An vier Tagen präsentiert das MULTITUDE Festival Theater, Performances, Diskussionen, Workshops, Lesungen sowie interaktive Formate und bietet einen Raum für Auseinandersetzung und Empowerment. Ein Highlight ist die Performance "Go Go Othello", die beim Festival die Deutsche Erstaufführung feiert und zum Schweizer Theatertreffen 2021 eingeladen wurde. Die Performerin Ntando Cele sucht an der Schnittstelle von Stand-up Comedy, Performance, Videokunst, Tanz und Konzert nach Identität und Authentizität in den Lebensgeschichten Schwarzer Künstlerinnen von gestern und heute. Nicht verpassen sollte man auch die Uraufführung "Funken bis Uranus" vom Kollektiv Malcharzik/Fot/Lauber/Wosnitzka, die sich in ihrem performativen Soundwalk mit lokaler queerer Geschichte in Hannover befassen und eine Brücke in Gegenwart und Zukunft schlagen.
Das Festival entsteht mit Kooperationspartner*innen aus Hannover u.a. femmigra, ISD Hannover, Feministischer Rat Hannover, La Strada & Phoenix, Queerpunkt. Die gemeinsame Gestaltung des Festivals mit lokalen Kooperationspartner*innen folgt der Festivalidee der Multitude in der verschiedene Menschen und Gruppen zusammenarbeiten.
Alle Infos zum Programm, Anmeldungen zu den Workshops und Tickets gibt es unter: https://multitude-festival.de/