#bettersafethansorry: Theater im Pavillon digital

Spielbetrieb geht weiter: Per Stream, Audiowalk und Video

Das Frühlingserwachen ist 2021 digital: Mit gleich vier Produktionen startet das Theater im Pavillon nach der coronabedingten Winterpause zunächst digital ins Jahr 2021. “Erstmals haben wir die Möglichkeit ein umfangreiches und vielseitiges digitales Programm zu zeigen.” sagt Katharina Wisotzki, Programmplanerin für das Theater im Pavillon. “Und auch, wenn wir uns wie alle danach sehnen uns endlich wieder physisch begegnen zu können, sagen wir: #bettersafethansorry und planen vorerst digital.”

Die Frl. Wunder AG, die seit vielen Jahren am Theater im Pavillon gastiert, publiziert am 25. April einen neu konzipierten Audiowalk durch Hannover. Die Performancegruppe hat darin historische und gegenwärtige Umgangsweisen mit Armut und Reichtum in Hannover erforscht. Der Hörspaziergang ist ab Ende April bis 30. September 2021 auf pavillon-hannover.de jederzeit verfügbar und auch abseits der Route online hörbar.

Auch die Choreografin Mónica García Vicente ist keine Unbekannte im Theater im Pavillon. Sie feierte letzten Herbst erfolgreich die Premiere ihres ersten eigenen Tanzstücks “Forma”. Nun ist ihre zweite Neukreation “Immobilità” entstanden, die sich mit der Frage nach Bewegung in Zeiten des Stillstands auseinandersetzt. “Auch wenn ich mich nach Live-Publikum sehne, bin ich froh die Premiere jetzt schon online zeigen zu können, denn die Fragestellung der Inszenierung ist gerade in diesen Zeiten aktueller denn je.”, sagt die Choreografin über ihr Stück, das am 29.04. um 19:30 Uhr im Livestream präsentiert wird.

Ebenfalls relevant ist das Thema der Theaterpremiere “Die besten Beerdigungen der Welt” der Compagnie PiedDeFou, ein Stück für junge Menschen ab 4 Jahren. Die Besonderheit der Inszenierung: Mit einer Mischung aus Gebärdensprache (DGS), Lautsprache und Musik, die durch Tanz und Gebärdenpoesie für alle visualisiert wird, ist das Theaterstück für taube und hörende Menschen gleichermaßen verständlich und ein gemeinsames Erlebnis. Grundlage des Stücks ist ein gleichnamiges Kinderbuch des schwedischen Autors Ulf Nilsson, in dem drei Kinder eine Beerdigungsfirma für Tiere gründen.

Die theaterwerkstatt hannover beschäftigt sich ebenfalls mit verschiedenen Generationen: Die vier Künstlerinnen Elke Cybulski, Yara Eid, Khaouthar Hiba Slimani, Sabine Trötschel betrachten aus unterschiedlichen Perspektiven ihrer Herkunft den weiblichen Einfluss auf Frauen über Generationen hinweg. Die Basis bilden neben den eigenen Biografien Beispiele aus der Literatur sowie junger Aktivistinnen mit besonderem Blick auf das Mutter-Tochter-Verhältnis. Das Ergebnis dieses Dialogs wird Ende April online präsentiert. Weitere Infos dazu hier: theaterwerkstatt-hannover.de

Alle Infos zu den Veranstaltungen unter: https://pavillon-hannover.de/programm/theater