tanzOFFensive 2019

in der EISFABRIK

Header Tanz Off 2019

Die tanzOFFensive von COMMEDIA FUTURA geht in die nächste Runde! Vom 1. Februar bis 2. März präsentieren Peter und Wolfgang A. Piontek in der EISFABRIK insgesamt sieben deutsche und internationale Compagnien.

Körper im Ausnahmezustand...

der Chaoskörper – ein fragiler Organismus – Verkopplungen aus Organismen und Maschine – der sich erinnernde Körper – die Archivarin der Bewegungen – Kraft- und Energiefelder – Dynamik aus der Perspektive der Mittelmäßigkeit – Sicherheit und Panik – hybride Wesen – Stammestänze und Riten – Schamanismus – körperliche Blöße - Scham

… so könnte man fortfahren mit Stichwörtern zu den Performances der Gruppen, die wir zur tanzOFFensive 2019 eingeladen haben. Der Körper und immer wieder der Körper - natürlich, schließlich reden wir von Tanz. Und doch ist es bemerkenswert, wie die Choreograph*innen den Körper selbst zum Thema ihrer Auseinandersetzungen machen, mit einer Intensität, die von den Rezensenten immer wieder hervorgehoben wird.

Es geht um mehr als nur schönen Tanz, es geht um aufwühlendes Tanztheater, ganz nahe an unserer Gegenwart und ihren Verwerfungen. Und das ist unabhängig davon, ob diese ganz direkt zum Thema gemacht werden – wie dies in den Stücken von Patricia Carolin Mai oder Maura Morales der Fall ist -  oder ob der Ansatz zunächst scheinbar formaler Natur ist wie in der Produktion von Cocoon Dance. Und unabhängig davon, ob gesellschaftliche Mißstände direkt angegangen werden oder private Geschichten erzählt werden – wie von Antje Huber, Geraldine Chollet und Robert Steijn – und der Zuschauer schließlich selbst zum Akteur wird wie in Christian Weiss‘ preisgekröntem Beitrag – es ist da, ist gegenwärtig.

Die tanzOFFensive 2019  macht deutlich, wie nahe zeitgenössische Choreograph*innen am Puls der Zeit sind und auf wie vielfältige Weise der Tanz eine kreative Auseinandersetzung und Antwort bieten kann, was uns in Leben bewegt – und das auf hohem künstlerischen Niveau. Weniger wollten wir Ihnen nicht anbieten.

Aber damit noch nicht genug. In einer Workshopreihe bieten die Choreograph*innen und Tänzer*innen einen praktischen, sozusagen unmittelbar-körperlichen Zugang zu ihrer Arbeit an und eröffnen Tanzgegeisterten die Möglichkeit, ihre eigenen tänzerischen Fähigkeiten zu erweitern. Das Angebot (in Zusammenarbeit mit dem TuT, Schule für Tanz, Theater und Clown) ist für Schüler frei und es gibt erstmals auch einen Workshop für Kinder.

Neu ist auch die Filmreihe, mit der das Kino Lodderbast das Festival begleitet. Natürlich geht es auch hier um Tanz. Es geht aber auch um Themen, um die sich die Festival-Produktionen, die filmisch weiter verfolgt und vertieft werden. Wiebke und Johannes Thomsen habe dazu ebenso spannungsreiche wie abgründige Filme ausgesucht.

Wir danken unseren Kooperationspartnern. Wir bedanken uns bei den Förderern für ihre Unterstützung, ohne die es dieses Festival nicht geben würde. Und wir freuen uns auf ein extrem spannendes, intensives Festival!

 


Die EISFABRIK wird als Spielstätte von der Landeshauptstadt Hannover gefördert.

Die tanzOFFensive 2019 in der EISFABRIK wird gefördert vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, der S-Hannover-Stiftung, der Region Hannover aus Mitteln des Landes Niedersachsen, der Niedersächsichen Lotto-Sport-stifung, dem Stadtbezirksrat Südstadt-Bult, der Stadt Zürich - Kultur, der Pro Helvetia Stiftung sowie unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder. In Kooperation mit der kulturellen Kinder- und Jugendbildung/Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover (Kinderstück), dem TuT Hannover (Workshops) und dem Kino Lodderbast (Filme).