Dancing Democracy 2: Love me, love me not
Diskursreihe Dancing Democracy

Open Space / Platzprojekt Hannover e.v.
Fössestraße 103 30453 Hannover
Die Diskursreihe Dancing Democracy – eine Rahmenveranstaltung zu der choreographischen Arbeit Glacial Decay, Premiere am 16.10.2020 im Open Space- bringt internationale Künstler*innen nach Hannover um einen Austausch über die Themen Identität, Zugehörigkeit und Klimawandel künstlerisch erfahrbar zu machen.
Gastkünstler: Minh Duc Pham mit Love me, love me not - Lecture Performance, Vortrag, Performance.
Das Spiel mit dem Gänseblümchen ist ein romantisches Orakel. Liebst du mich, liebst du mich nicht? Tauscht man das Wort Liebe mit Existenz aus, beginnt mit der vermeintlichen Floskel ein schmerzvoller, langwieriger Kampf um das eigene Überleben. Sie zeigt, wie fragil und verstörend unser Dasein sein kann. Existiere ich für dich - oder doch nicht? Die Lecture Performance ‚Love me, love me not‘ geht dem Wunsch nach Sichtbarkeit und Relevanz nach und illustriert den dafür geforderten Tribut.
Minh Duc Pham ist ein deutsch-vietnamesischer Künstler. Phams künstlerische Praxis gründet auf der Notwendigkeit, traumatische Erfahrungen zu reflektieren und ein neues Selbstverständnis zu entwickeln. Sie schafft einen alternativen Raum, weg von einem ständig unterdrückten, marginalisierten Blick innerhalb einer normativen Welt. Während dieses subversiven, von Fürsorge begleiteten Aktes zielt die künstlerische Arbeit auf die Dekonstruktion der (internalisierten) Normen und gängigen soziologischen Narrativen. Sie ist Ziel und Weg eines drängenden Gestaltungswillens nach Veränderung, Selbstermächtigung und dem Verlangen nach selbstbestimmter sozialer Mobilität. Phams künstlerische Positionen können als Einzelwerke betrachtet werden, sind in ihrer Praxis jedoch als aufbauende Zyklen zu verstehen. Derzeit ist Pham Stipendiat für Bildende Kunst der Kunststiftung Baden-Württemberg.
Bitte kommen Sie einfach vorbei, es werden jedoch Zeitnah Änderungen im Ablauf, bedingt durch die Corona Pandemie, und zu eventueller Anmeldung hier bekannt gegeben: https://www.facebook.com/event...
Das Projekt Dancing Democracy wird möglich gemacht durch die Unterstützung der Stiftung Niedersachsen, der Region Hannover und dem Kulturbüro -Tanzfonds - der Landeshauptstadt Hannover.