HUMANS+
Elektrische Träume von der Verbesserung der gesellschaftlichen Gesamtsituation....
Elektrische Träume von der Verbesserung der gesellschaftlichen Gesamtsituation unter besonderer Berücksichtigung der menschlichen Wesen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
In seinem neuem Projekt >Human+< begibt sich ds Ensemble von fensterzurstadt auf einen Trip durch die Geschichte(n) der Science-Fiction. Im Dialog mit den überbordenden Phantasien, den Wünschen zur Überwindung von Krankheit und Tod, den (mitunter absurden) Träumen von Unsterblichkeit, die den technologischen und medizinischen Fortschritt und die Entwicklung der virtuellen Realität schon immer begleitet haben, aber auch mit den eigenen Ängsten versuchen sie sich der zentralen Frage, die sich der Menschheit zu Beginn des digitalen Zeitalters stellt, zu nähern: Wie weit kann sich der Mensch in Abhängigkeit von Maschinen und Technik begeben ohne seine Unabhängigkeit und Selbstbestimmung zu verlieren?
VON UND MIT: Alexandra Faruga, Carsten Hentrich, Ruth Rutkowski, Heino Sellhorn, Jürgen Salzmann
PROJEKTLEITUNG: Ruth Rutkowski und Carsten Hentrich MUSIK / AUDIO: Heino Sellhorn VIDEO: Jürgen Salzmann BÜHNE: Melanie Huke KOSTÜME: Ruth Rutkowski
Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover und Stiftung Niedersachsen
"Es sind Dystopien, die hier aufgezeigt werden, manchmal komisch
überspitzt, heiter, aber auch den Kontrollverlust mahnend, wenn die
künstlichen Intelligenzen zu klug werden [...] - unterhaltsam sind diese
irren Spekulationen über die Zukunft allemal." (HAZ, 23. Dezember 2016)
Der MyCircle Raum, in dem wir die gut 70-minütigen Videos zeigen, kann ab 20:00 Uhr betreten werden. Dann funktioniert der folgende Link. Das Video startet um 20:15 Uhr, läuft nur zu der angegebenen Zeit wie eine reguläre Vorstellung durch und kann von den Nutzern nicht pausiert, vor- oder zurückgespult werden.